Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern befindet sich im Prozess der Auflösung. Vertretungsberechtigt sind unsere Liquidatoren Oliver Mayer und Anthony Habash. Wir bitten daher, von Spenden abzusehen, da sich unser Verein, wie bereits erwähnt, derzeit in Auflösung befindet.
×
×
Wir haben erkannt, dass eine stärkere Präsenz in den sozialen Netzwerken uns die Möglichkeit gibt, unsere Reichweite zu erhöhen und noch mehr Menschen zu erreichen, die von unserem Engagement profitieren können.
Obwohl wir begeistert von der Idee sind, unsere Kanäle zu erweitern, wissen wir auch, dass dies Zeit und Planung erfordert. Wir möchten sicherstellen, dass wir auf jeder Plattform eine qualitativ hochwertige Präsenz haben, die unsere Werte und Ziele widerspiegelt. Wir wollen nicht einfach nur eine weitere Organisation sein, die sich in den sozialen Medien präsentiert, sondern eine authentische und engagierte Community aufbauen.
Deshalb nehmen wir uns die Zeit, unsere Strategie sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass wir auf jedem Kanal eine starke Präsenz haben. Wir arbeiten hart daran, Inhalte zu erstellen, die informativ und ansprechend sind und die Bedürfnisse unserer Follower erfüllen. Wir wissen, dass es eine Weile dauern wird, bis wir neue Kanäle eröffnen, aber wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Geduld und unser Engagement auszahlen werden. Wir sind stolz darauf, eine Oase des Wohlwollens und der Menschlichkeit zu sein und freuen uns darauf, dies auch online zu zeigen.
×
Unsere Homepage wurde gerade erst veröffentlicht und es gibt noch einige Funktionen, die nicht einwandfrei funktionieren. Wir arbeiten jedoch intensiv daran, diese Probleme schnellstmöglich zu beheben, damit unsere Besucher ein reibungsloses Nutzungserlebnis haben. Es kann jedoch trotz unserer Bemühungen zu vorübergehenden Einschränkungen kommen, für die wir uns im Voraus entschuldigen möchten. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie bald alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt nutzen können.
×
Info zur Vereinsauflösung
Sehr geehrte Gäste, mit der Schließung des Vitos Krankenhauses und der dazugehörigen Stationen endet nun auch der Betrieb unseres Internet- und Billardcafés zum 15. Oktober 2024 dauerhaft. Unser Verein befindet sich ab diesem Zeitpunkt in einer 12-monatigen Auflösungsphase. Wir möchten uns herzlich bei allen Gästen für die zahlreichen Besuche und die langjährige Unterstützung bedanken.
×
×
Wir begleiten und betreuen Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchtmittelabhängigkeit und haben uns außerdem die Bewahrung des Andenkens an den Gründer des Waldkrankenhauses Köppern, Professor Dr. Emil Sioli, auf die Fahne geschrieben. Mit unserem ehrenamtlichen Engagement tragen wir zum Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen bei und fördern deren Integration in die Gesellschaft.
Unsere Aktivitäten sind die Tierbegegnung „Freunde auf 4 Pfoten“ („tierischer“ Besuch zweier Krankenstationen), das kostenfreie Internet-Cafe für die Patienten der Klinik sowie das Ausrichten geselliger Veranstaltungen (etwa an Fasching , Ostern, Pfingsten, Nikolaus oder Weihnachten) mit Kaffee und Kuchen oder Grillveranstaltungen.
In Friedrichsdorf unterhalten wir eine Wohngemeinschaft für hilfsbedürftige Menschen. Zudem verleihen wir alle zwei Jahre den Psychiatrie-Preis „Professor Emil Sioli-Ehrenmedaille“ an verdiente Preisträger. Weitere Informationen finden Sie hier Aktivitäten des Vereins.
Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern: Ambitionierte Ziele bis 2020
Köppern / Bad Homburg, 1. Juli 2019. Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern will bis Mitte 2020 – dem voraussichtlichen Eröffnungszeitpunkt der psychiatrischen Klinik in Bad Homburg – eine spürbare Zunahme seines Spendenaufkommens und der Mitgliederzahlen erreichen. Diese ambitionierten Ziele hat sich der Vereinsvorstand in neuer Zusammensetzung für seine gerade begonnene Amtszeit vorgenommen. Die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises hat das Vorgehen einstimmig verabschiedet.
Hintergrund der Pläne ist die für 2020 erwartete Fertigstellung der Vitos Klinik Bad Homburg. Dass es derzeit auf der Baustelle der neuen psychiatrischen Klinik auf dem Gesundheitscampus mit großen Schritten vorangeht, ist mit bloßem Auge zu erkennen. So ist seit der Grundsteinlegung im September 2019 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hochtaunusklinikum ein viergeschossiges Gebäude entstanden, in dem auf einer Nutzfläche von rund 6.000 Quadratmetern die Gerontopsychiatrie, die Depressionsstation und zwei allgemeinpsychiatrische Behandlungseinheiten untergebracht werden sollen. Hinzu kommen eine Psychotherapie-Station und die Institutsambulanz des Waldkrankenhauses. Darüber hinaus ist ein eigener Bereich für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Vitos Klinik Rheinhöhe vorgesehen. In der psychiatrischen Klinik von Vitos Hochtaunus in Bad Homburg will der Freundeskreis mit einem Internet-Angebot tätig werden. Die „Blaupause“ dafür liefert das Internet-Café im Waldkrankenhaus Köppern, das der Förderverein 2010 eröffnet hat und seitdem mit großem Erfolg anbietet. Das in den hessischen Psychiatrien wohl einzige Café dieser Art ermöglicht den Patienten die Kontaktpflege zur „Außenwelt“, was für Menschen in psychiatrischen Einrichtungen von besonderer Bedeutung ist. Der Grund: Freundschaften und familiäre Bindungen geben Halt und sind daher gerade während des Klinikaufenthaltes elementar wichtig. Hinzu kommt, dass das weltweite Netz auch bei der Job- und Wohnungssuche oder im Rahmen der Recherche nach weiterführenden Therapieangeboten wertvolle Dienste leistet. Außerdem können über das Internet Behördengänge und wichtige persönliche Angelegenheiten erledigt werden. Das Internet-Café im Waldkrankenhaus ist für Patienten kostenfrei und kann an fünf Tagen pro Woche für jeweils zwei Stunden genutzt werden. Es soll nach der Eröffnung der Klinik in der Kurstadt für die in Köppern verbleibenden Patienten der Suchtabteilung weiter zur Verfügung stehen.
„Im vergangenen Jahr nutzten rund 2.600 Patienten unser Internet-Café. Damit ist es das am meisten besuchte Projekt des Freundeskreises“, betonte der Vereinsvorsitzende Dieter Becker in der Jahreshauptversammlung. Erfreulich sei auch die bereits seit 2017 zu verzeichnende deutliche Zunahme von Gästen, die das Café nicht nur zum Surfen im Web, sondern als Freizeittreff nutzten. „Das alles spricht für den hohen Stellenwert, den unser Internet-Café für die Patienten der Klinik hat. Und wir werden alles daran setzen, auch das Café in Bad Homburg zu einem Erfolg zu führen“, kündigte er an. Damit dies gelinge, benötige man zusätzliche finanzielle Zuwendungen für die Innenausstattung – vor allem Computer, Bildschirme, eine Teeküche und Sitzmöglichkeiten. Aber auch weitere ehrenamtliche Mitarbeiter seien erforderlich, die sich um die Betreuung des Cafébetriebes kümmern. „Spezielle Computerkenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Freude an Begegnungen mit Menschen und ein vorurteilsfreier Umgang mit psychisch Kranken werden allerdings vorausgesetzt.“ Informationen zum Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern sind im Internet unter www.emil-sioli.de zu finden. Das Spendenkonto bei der Nassauischen Sparkasse hat die IBAN: DE71510500150248064560.
Die Jahreshauptversammlung wählte ins Vorstandsgremium: Dieter Becker und Barbara Dempsey (1. Vorsitzender und Stellvertretung), Monika Lang (Kasse), Christiane Möser (Schriftführung), Anthony Habash (Presse) sowie die Beisitzer Jürgen Becker, Marcus Hofmann, Sibel Kus, Josef Sürig sowie Sabine und Oliver Mayer.
INFO
Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern wurde 2009 gegründet und zählt derzeit 89 Mitglieder. Der Förderverein organisiert Freizeitangebote für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, darunter vor allem das Internet-Café in der Köpperner Klinik. Hinzu kommen Specials wie der Tierbegegnungstag an Pfingsten sowie Grill- und Kaffeenachmittage in der Oster-, Faschings- und Weihnachtszeit. Auch der Besuch des „Freundeskreis“-Nikolaus in allen Stationen ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil des Vereinsengagements. Außerdem finanziert der Freundeskreis das Projekt „Freunde auf 4 Pfoten“ und damit die 14-tägig in zwei Krankenstationen stattfindenden Begegnungen von Patienten mit Hunden und Kaninchen. Darüber hinaus betreibt der Verein seit 2016 die Wohngemeinschaft „LivingFriends“, in der zwei Personen mit Hilfebedarf ein neues Zuhause gefunden haben. Zu guter Letzt verleiht der Freundeskreis im Abstand von zwei Jahren die Professor-Emil-Sioli-Ehrenmedaille an Persönlichkeiten oder Initiativen, die sich um die Integration von psychisch kranken oder suchtmittelabhängigen Menschen verdient gemacht haben oder sich anderweitig in herausragender Weise für die Belange von psychisch Kranken einsetzen.
In 2018 wurden bei 277 Aktivitäten rund 3.490 Besucher verzeichnet, von denen etwa 2.600 auf das Internet-Café entfielen. Zu den Specials kamen etwa 890 Besucher. In vergangenen Jahr wurden von den Mitgliedern insgesamt rund 3.770 ehrenamtliche Stunden erarbeitet, die Summe aller seit Vereinsgründung geleisteten Stunden beträgt etwa 20.617.
Pressemitteilung des Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern e.V. vom 28. August 2024 Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern löst sich auf Friedrichsdorf/Bad Homburg. Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern e.V. hat zum 31. August 2024 seine Auflösung beschlossen. Als...
Friedrichsdorf-Köppern. Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern trauert um sein langjähriges Vorstandsmitglied Jürgen Becker. Der pensionierte IT-Fachmann gehörte dem Förderverein seit 2010 an und ist kürzlich im Alter von nur 67 Jahren verstorben. Jürgen Becker war...
Köppern, 12. Oktober 2019. Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern sucht ab sofort weitere ehrenamtliche Helfer, die sich im Internet-Café des Vereins engagieren möchten. Das in einem separaten Gebäude der Klinik befindliche Café gibt es seit 2010 und ist mit fünf...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Kommentare